Genuss mit Sekthaus Raumland

Sekthaus Raumland | bester Deutscher Sekt
Das Sekthaus Raumland, 1989 von Volker Raumland gegründet, macht besten Deutschen Sekt. So wie die feinen Perlen im Raumland Sekt, fast so regnet es Preise, Auszeichnungen und höchste Bewertungen. Dabei war das Sektmachen als Volker Raumland sich in Flörsheim-Dalsheim in Rheinhessen niederließ quasi noch ein unbeschriebenes Blatt. So schaute Volker Raumland zunächst nach Frankreich, wie wird Champagner gemacht, was sind die Qualitätsmerkmale. Ganz wichtig ist ihm Sekt aus eigenen Trauben zu machen, von Anfang an alles in der Hand zu haben, 10 Ha Rebfläche werden biologisch bewirtschaftet, die Ertragsreduzierung beginnt schon im Januar mit dem Rebschnitt und der Grünlese zu Beginn des Sommers, die frühe Lese der Trauben per Hand, sind ebenso wichtig, wie das sanfte Pressen, das Vergären mit Hefen auf der Champagne, das Cuvéetieren der Grundweine vor der Tirage und das lange Hefelager auf der Flasche bei gleichmäßig kühlen Temperaturen. Mindestens 4 Jahren läßt er seinen Traditionssekten wie Cuvée Marie-Luise oder Katharina Zeit, mindestens 5 Jahre bei den Prestige Sekten wie beim Chardonnay Prestige Brut, Zeit die typischen Briochenoten auszubilden und Zeit die feinen, zarten Perlen so zu binden, daß der Sekt später im Glas lange prickelt.
ausgezeichnet | bewertet
- Meiningers Deutscher Sektpreis 2020 (Weingut des Jahres & Sektkollektion des Jahres)
- Vinum 2020 (Bester Winzersekt)
- Eichelmann 2020 (Kategorie "Weltklasse")
- Falstaff 2019 (Bester Deutscher Jahrgangs Sekt)
- Eichelmann 2019 (Weingut des Jahres & Sekt Kollektion des Jahres)
- Meiningers Deutscher Sektpreis 2019 (Weingut des Jahres & Sektkollektion des Jahres)
- Vinum 2019 (Bester Winzersekt)
- Vinum Sekt Award 2019 (Plätze 1 bis 3)
- DWI 2019 (Bester Deutscher Sekt)
- Weinfeder e.V. (Weinpersönlichkeit des Jahres)
Sekthaus Raumland | wo die Schaumwein Revolution begann
Sekt machen war Anfang der 90iger Jahre Massengetrieben. Noch heute kommen etwa 75-80% des in Deutschland produzierten Sektes aus drei großen Betrieben mit vielen unterschiedlichen Marken für den LEH. Nur 1,5-2% wird in traditioneller Flaschengärung erzeugt. Die Begrifflichkeit Sekt läßt für den Verbraucher keine Rückschlüsse auf die Qualität zu, Sekt aus traditioneller Flaschengärung schon.
Heute sind wir 30 Jahre weiter. Volker Raumland hat gemeinsam mit ein paar Sektmachern die Vereinigung traditioneller Sektmacher gegründet. Sie wollen dem Sekt aus Flaschengärung ein Gesicht und eine Stimme geben. Traditions Sekt soll kein Gelegenheitsgetränk bleiben, was man nur zum Anstoßen trinkt, sondern wie beim Wein ein hervorragender Speisenbegleiter sein.























